Die Erste Welt
Die Sphinx
Herzogtum Brancion
Herzogtum Tarlenn
Herzogtum Piréaux
"freies" Herzogtum Birlan
Mythen und Legenden
Wissenswertes
|
|
Ausrufe und Wendungen |
Ahoy! |
Begrüßung |
Arr! / Argh / Arrgh! / Yarr! / Harr! |
Immer, überall, zu jeder Situation! |
Avast! |
Ausruf der Überraschung; oder um auf sich aufmerksam zu machen |
Aye! |
Ja! |
Blackspotten |
Markiert einen todgeweihten Piraten |
Dich werd ich...
...zu den Haien schicken
...über die Planke schicken
...kielholen lassen |
Strafandrohungen |
Hanfkragen |
Schlinge des Henkers |
Küstenschiffer |
Schiffer, der sich immer nur in Küstennähe aufhält und die Hohe See fürchtet |
Landratte |
Beleidigung einer nicht zur See fahrenden Person |
Leichtmatrose |
Seemann mit wenig Erfahrung; sehr beleidigend für erfahrene Seemänner |
Matey, Hearty, 'earty |
Freund oder Teil der eigenen Crew |
Parley |
Berufung auf das Recht, mit dem Kapitän zu sprechen |
räudig |
böse; gemein; vulgär; verachtenswert |
Schiff ahoy! |
Ausruf, um auf ein sich näherndes Schiff aufmerksam zu machen |
Sprotte |
Unerfahrene Rekruten oder Kinder |
Trunkenbold |
Säufer (oder anders herum) |
...und immer eine steife Brise!
...und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! |
Glückwünsche! |
Yo-ho-ho! |
Absolut sinnleer, aber es klingt trotzdem gut |
Schiffsbegriffe |
Achtern |
Das hintere Deck eines Schiffes |
Backbord |
In Fahrtrichtung linke Seite des Schiffes (↔ Steuerbord) |
Bug |
Vorderer Teil eines Schiffes (↔ Heck) |
Deck |
Bezeichnung für den waagerechten Abschluss eines Schiffsrumpfs (xx) |
Galionsfigur |
Aus Holz geschnitzte Figur am Bug des Schiffes; sollte die 'Augen' des Schiffes sein. |
Heck |
Hinterer Teil des Schiffes (↔ Bug) |
Jolly Roger |
Die bekannte Flagge der Piraten; nicht immer ein Totenkopf |
Kiel |
Unterseite eines Schiffes |
Krähennest |
Ausguck am Vordermast |
Lee |
Dem Wind abgewandte Seite eines Schiffes (↔ Luv) |
Luv |
Dem Wind zugewandte Seite eines Schiffes (↔ Lee) |
Steuerbord |
In Fahrtrichtung rechte Seite des Schiffes (↔ Backbord) |
Takelage |
Die Anordnung der Masten, Holme und Segel auf einem Segelschiff |
Seemannsbegriffe |
Articles of Agreement |
Piratenkodex. Musste von jedem Pirat vor Antritt auf dem Schiff unterschrieben werden |
Drift |
Durch den Wind erzeugte Meeresströmung; unkontrolliertes Treiben eines Schiffes; oder durch Strömung fortbewegtes Treibgut |
Knoten |
Messwert für die Geschwindigkeit eines Schiffes; 1 Knoten = 1 Seemeile/Std = 1,852 km/h |
Koje |
Bett |
Kombüse |
Schiffsküche |
Meuterei |
Ein oder mehrere Crewmitglieder richten sich gegen den Kapitän |
Seemeile |
SM = 1,852 km |
Skorbut |
Seefahrerkrankheit; verursacht durch den Mangel an Vitamin C |
Smutje |
Schiffskoch |
Spiegelsextant |
Instrument zur Berechnung der Position eines Schiffes |
Arbeiten und Strafen |
Anker lichten |
Anker einholen |
Aussetzen |
Bestrafungsmethode; der Verurteilte wird auf einer einsamen Insel zurückgelassen, meist nur mit einer Flasche Rum und einer Pistole mit lediglich einem Schuss |
Beidrehen |
Das Schiff wenden |
Kielholen |
Foltermethode; der Gefolterte wird unter dem Schiff her gezogen |
Klar Schiff machen |
Das Schiff säubern |
Neunschwänzige Katze |
Bestrafungsinstrument; Peitsche mit neun Bändern |
Über die Planke gehen |
Bestrafungsmethode; Tod durch Ertrinken oder Haie |
Woolding |
Foltermethode; der Kopf des Gefolterten wird mit einem Seil immer enger an den Mast gewickelt |
Waffen |
Dolch |
Gut geeignet für überraschende Angriffe |
Donnerbüchse |
Schusswaffe, am sinnvollsten im Nahkampf |
Entermesser |
Kurzes Schwert mit einschneidiger Klinge |
Muskete |
Beliebte, gewehrähnliche Schusswaffe |
Pulverhorn |
Zur Aufbewahrung von Schießpulver, das für Schusswaffen gebraucht wird |
Sechspfünder/Zwölfpfünder etc. |
Kanonen |
Steinschlosspistole |
Beliebte Schusswaffe, bei der man pro Ladung jedoch nur einen Schuss abfeuern kann |
|