14.06.2018, 16:25
Kaladars bloße Anwesenheit schaffte es, dass er sich konzentrieren, sogar fast die Hitze vergessen konnte, ja, sie sorgte obendrein fast für einen heitere Stimmung, was ihn immer wieder überraschte.
Beschwichtigend hob er die Hände, als er sah, wieviel Unmut er hervorgerufen hatte und konnte doch nicht anders als, unter dem bösen Blick des Sergeanten, mehr amüsiert denn schuldbewusst, den Kopf leicht zwischen die Schultern zu ziehen. Dennoch drückte die Reaktion eindeutig 'Hab die Kasperklatsche erhalten' und 'das hier ist privat' aus.
Ebenso privat, wie illegal, war seine Reaktion auf die leisen Worte des Sergeanten:
Ein Nicken.
Schnell griff er nach dem Bündel und verbarg es in seiner linken Hand. Ihn wunderte, dass überhaupt noch etwas zusammen gekommen war, hatte er diese Wetten doch nur laufen lassen, damit einige notorische Unruhestifter die nächsten drei Tage weiterhin die Füße still hielten. Würde die Flaute noch ein, zwei oder drei Tage dauern? Würde Mc Murphy in dieser Zeit der Anweisung des Doktors nachgeben? (Sie waren mit ihm nämlich zu dritt, was hochgeschlossen trotz Hitze betraf, aber sich selbst und Kaladar hatte er schlecht dafür nehmen können.) Und würden sich während der Flaute weitere Seevögel zu ihnen verirren?
Die, die gewettet hatten bangten also um ihr Geld oder hofften auf Gewinn, und die Anderen fieberten mit ihnen mit.
Es war eines seiner letzten Mittel, um das Schiff ruhig zu halten. Er—
Was hatte der Sarge da eben gesagt?
Enrique knurrte.
"Wer handelt mit Wasser?"
Die Frage impliziert gleichsam wer so idiotisch war, seine Rationen fortzugeben um Wetten zu können und; und das war für Enrique viel wichtiger: Wer wagte es, sich darauf einzulassen. Das verstieß nämlich gegen die ungeschriebenen Regeln: Wasser, Nahrung und Zitronen durften nicht für den Erwerb von Wetteinsätzen veräußert werden. Das bläute er seinen Kunden ein. Bei den weniger notorischen Spielern "vergaß" er solche Vorkommnisse vielleicht irgendwann schon mal, bei den schlimmen Fällen gab es harte Auflagen, wenn sie wieder mitmischen wollten aber bei jenen, die sich auf diese Weise bereichern wollten und damit die Einsatzbereitschaft des Schiffes gefährdeten kannte er kein Pardon.
Er ließ der zierlichen Gestalt zunächst keine Gelegenheit zum Antworten, durften trotz Hitze und Trägheit die Pausen im offiziellen Gespräch nicht zu lang werden, und meinte im offiziellen Tonfall etwas lauter:
"Löblich, die Einstellung. Und auch wenn ich sie Teile, vielleicht wäre ein offener Kragen und hochgekrempelte Ärmel ein durchaus akzeptabler Kompromiss, den sie, genau wie ich, mit dem Schiffsarzt eingehen könnten?"
Dann sah er Skadi abwartend an. Seine Finger wendeten das Papier, bereit die schwarze Liste mit neuen oder altvertrauten Namen zu versehen. Das hatte Vorrang.